![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Supervision, also die berufsbezogene Reflexion des Handelns von Menschen in Organisationen, hat zum Ziel die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen und ihren Handlungsabläufen in Organisationen qualitativ zu verbessern. In dem Modul beschäftigen wir uns eingehend damit, was Supervision genau ist und wo und in welchen Rahmen sie angeboten wird. Unter systemisch-konstruktivistischen Blickwinkel der supervisorischen Reflexion von beruflichen Zusammenhängen vertiefen wir folgende Themen:
Umfang Termine
Zusätzlich kommen die Tagungsraumkosten von 15,- Euro pro Tag / Person hinzu. Zeiten
Dieses Modul gehört zum Projekt integratives
Ausbildungskonzept
Die
Anmeldung erfolgt in schriftlicher Form, z.B. Fax oder
Internetanmeldung,
und wird in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Informationen können Sie gerne direkt bei animus erfragen. animus MEHR
ALS 15 JAHRE KOMPETENZ IN
|
||||||||||||||