![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
INTERAKTIONSANALYSE
/ VIDEODOKUMENTATION Die
Interaktionsanalyse ist ein Verfahren bei dem der Ablauf und die Wechselwirkung
der Kommunikation zwischen Interaktionspartnern mit Hilfe einer Videoaufzeichnung
analysiert werden. Voraussetzung
dafür ist eine mindestens 45 minütige Videoaufzeichnung eines
Interaktionsprozesses, welche in der Fortbildungsgruppe unter dem systemischen
Blickwinkel detailliert ausgewertet wird. Im
Rahmen eines entwickelten Auswertungsverfahrens liefert die Fortbildungsgruppe
erkenntnisreiche Feedbacks zu den eigenen Kommunikationsfähigkeiten
und bildet Hypothesen im Sinne einer weiteren Professionalisierung der
Kommunikationskompetenzen. Die
TeilnehmerInnen, die ihre Videoaufzeichnung in der Fortbildungsgruppe
präsentieren, können aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten
kommen, denn Kommunikation entsteht immer in Inter-Aktion und dient
in allen Kontexten als soziale Kompetenz.
Termin Ort Kosten Zusätzlich
kommen die Tagungsraumkosten von 15,- Euro pro Tag / Person hinzu.
Zeiten
Weitere Informationen können Sie gerne direkt bei animus erfragen. animus MEHR
ALS 15 JAHRE KOMPETENZ IN
|
||||||||||||||